- Elan
-
* * *
Elan [e'la:n], der; -s:innerer Schwung:mit viel Elan an eine Aufgabe herangehen.* * *
Elan〈[-la:n], frz. [-lã:] m.; -s; unz.〉 Schwung, Begeisterung, Stoßkraft ● etwas mit großem \Elan in Angriff nehmen [<frz. élan]
* * *
Elan [e'la:n , auch: e'lã: ], der; -s [frz. élan, zu: s'élancer = vorschnellen, sich aufschwingen, zu: lancer, ↑ lancieren] (bildungsspr.):innerer Schwung, Spannkraft; Begeisterung:E. zeigen;mit viel E. an seine Aufgabe herangehen.* * *
ELAN[Abk. für Educational Language, dt. »Ausbildungssprache«], eine 1974 in Berlin entwickelte höhere Programmiersprache. Konzipiert für das Lernen und Lehren des systematischen Programmierens, wurde ELAN in den 1980er-Jahren an weiterführenden Schulen in Deutschland, den Niederlanden und Belgien eingesetzt.* * *
Elan [e'la:n, auch: e'lã:], der; -s [frz. élan, zu: s'élancer = vorschnellen, sich aufschwingen, zu: lancer, ↑lancieren] (bildungsspr.): innerer Schwung, Spannkraft; Begeisterung: E. zeigen, entwickeln; mit viel E. an seine Aufgabe herangehen; ohne E. [Tennis] spielen; Nach der Halbzeit setzten beide Teams den offenen Schlagabtausch mit unvermindertem E. fort (Kicker 6, 1982, 45); Ü Das Wachstum der US-Wirtschaft hat auch im zweiten Quartal dieses Jahres seinen E. behalten (Weltwoche 26. 7. 84, 13).
Universal-Lexikon. 2012.